Der Beruf der Nachtwächter und Nachtwächterinnen entstand mit dem Aufkommen der ersten großen Städte. Seit dem 12 Jahrhundert drehten Sie Ihre Runden durch die Gassen und Straßen Österreich. Im 19. Jahrhundert starb der Beruf langsam aus und geriet in Vergessenheit.
Seit den 1980ern sieht man sie wieder vermehrt ihre Runden drehen, doch nicht mehr als klassische Wächter der Nacht, sondern als Tourguides. Sie wandern mit ihren Gästen auf alten Pfaden und berichten aus dem Leben einer Nachtwächterin oder eines Nachtwächters, sie erzählen aber auch gerne die Dunklen Kapitel ihr Stadt- oder Regionalgeschichte.
In letzter Zeit bemühen sich viele österreichische Nachtwächter*innen, nicht nur die Tradition aufrecht zu halten, sondern beantragen die Nachtwächterei auch als immaterielles Kulturerbe.
Damit dieses Vorhaben gelingt, soll diese Seite einen Überblick über alle Nachtwächter*innen und ihren Führungen in Österreich einen Überblick geben.