... SIE SIND NUR 10 X 10 KLEIN, ERZÄHLEN ABER GROSSES ...
Vermutlich haben Sie bereits diese kleinen Messingplatten auf dem Gehsteig schon mal gesehen. Ähnlich wie ein Grabstein auf dem Friedhof, enthalten diese Platten Namen und Daten. In der Steiermark befinden sich seit 2013 knapp 300 solcher Steine. Jeder erzählt von einem Menschenleben, welches sich für viele Menschen mit der Machtübernahme der Nationalsozialisten sich schlagartig änderte.
Auf meinem Stolperstein Rundgang durch Graz tauchen wir gemeinsam in die Geschichte von Menschenleben ein und hören viele Familiengeschichten aus dem jüdischen Leben im Mittelalter und im 19. und 20. Jahrhundert. Somit lernen wir die Stadtgeschichte mit anderen Augen kennen und erfahren vieles neues, welches zum Nachdenken anregen soll.
Mit diesem abendlichen Gedenkspaziergang will ich einen Teil zur Erinnerungskultur in Graz beitragen. Mit jedem verkauften Ticket geht ein Euro als Spende an der Verein für Gedenkkultur in Graz, somit leisten auch Sie einen wertvollen Beitrag zu dieser so wichtigen Arbeit.
ANMELDUNG Bis 12:00 Uhr am Tag der Führung.
Bezahlung erfolgt bar vor Ort
Mindestanzahl Teilnehmer*innen: Ab 5 Personen
DAUER: ca. 2 Stunden
Um eine frühzeitige Anmeldung wird gebeten.
KOSTEN: 10 Euro pro Person (Kinder bis 10 um 5 Euro) –> € 1,00 geht an den Verein für Gedenkkultur
Sonderführungen können jederzeit gerne vereinbart werden.
RUND UM DEN LEND
Stolperstein rUNDGANG ANNENVIERTEL
Stolperstein Führung Graz lend
jeder stein ein schicksal
Wir treffen uns in der Marschallgasse Ecke Afrtischgasse und drehen für zwei Stunden eine Runde durch das Annenviertel rund um den Lend und tauchen in Geschichten von großen Schicksalen an. Wir schauen, welche Geschäfte hier arisiert wurden, wo und wie Kindern die Flucht mit dem Zug gelang. Endstation ist zwei Stunden später am Südtiroler Platz.