über den dächern von graz
türmer
führung
hoch vom schloßberg an, wo der uhrturm steht
Erlebe den Mythenberg
die härteste festung der welt
Die Türmer hatten die Aufgabe, die Stadt von oben aus zu beobachten und Alarm zu geben sobald etwas merkwürdiges geschah oder eine Gefahr drohte.
Das schlafende Volk wurde vor Feuer und Dieben gewarnt und der Schloßberg wurde auf Leben und Tod verteidigt. Selbst Napoleon biss sich am Türmer und seinen Kollegen die Zähne aus.
Heute besteht die Aufgabe darin, Überliefertes zu bewahren, traditionelles Brauchtum zu pflegen und alte Geschichten weiterzugeben.
Als Türmer in alter Tracht mit Hellebarde, Horn und Laterne führt Euch Toadwart mit allerlei G´schichteln und Sagen auf dem Berg herum, zeigt das alte Uhrwerk, führt hinab ins wildeste Gefängnis der Stadtgeschichte, und er zeigt auch gerne den Glockenturm.
Die Kontrolle des alten Pulverturms - ist dieser nicht richtig versperrt, so hat dies fatale Folgen für die Stadt. Aber nicht solange der Türmer dies brav im Auge hat. Aber nicht immer wird Dienst nach Vorschrift gemacht.


Herr Toadwart, Türmer und Nachtwächter auf dem Uhrturm des Schloßberg von Graz, erzählt Spannendes in luftiger Höhe und informiert über das unehrliche aber wichtige Gewerbe des Feuerwächters sowie dessen Bedeutung für den Schutz der Altstadt.
Gleich vorweg!: –> Die Türmer haben ihre Arbeit gut gemacht, sonst wäre die schöne Stadt Graz heute nicht UNESCO WELTKULTURERBE und darauf sind wir sehr stolz! Er erläutert die Aufgaben des ehemaligen Türmers direkt an dessen Wirkungsstätte, der Uhrturm, dem weithin sichtbaren Wahrzeichen.
In historischem Gewand lässt er die Geschichte um das »höchste Amt der Stadt« wieder aufleben. Der Türmer zeigt das funktionierende historische Uhrwerk aus dem Jahr 1712 von Sylvester FUNCK, “die älteste Funck-Uhr der Welt“.
Alte und längst vergessene Geschichten erwarten Euch auf einem der spannendsten Rundgänge von Graz.
Der Türmer und Nachtwächter der Steirerlands - Herr Toadwart:
***! Beschränkte Teilnehmer*innenzahl.
Maximale Gruppengröße 10 Personen!
Um frühzeitige Anmeldung daher gebeten.
ANMELDUNG bis 12:00 Uhr am Tag der Führung.
Bezahlung erfolgt bar vor Ort
DAUER: ca. 2 Stunden (bis ca. 19.00)
TREFFPUNKT: Schloßbergplatz Graz
Mindestanzahl an Teilnehmer*innen: Ab 5 Personen
Gruppengröße ist auf 14 Personen beschränkt.
KOSTEN:
- Führung: 16 Euro für Erwachsene (Kinder bis 10 Jahre um 10 Euro)
- Inkludiert: Eintritt Uhrturm
Sonderführungen können jederzeit gerne vereinbart werden.
Nächster Termin:
Freitag, 14. Juli von 17.00 bis 19.00 Uhr
Freitag, 20. Oktober von 17.00 bis 19.00 Uhr